FAQ // Häufig gestellte Fragen

Wie läuft das Outdoor Escape Game ab?

 

Ihr bekommt an dem in der Mail genannten Ort einen Rucksack übergeben oder nehmt euch diesen eigenständig aus einer Kiste (der Zugang hierfür wird euch natürlich im Vorfeld mitgeteilt). In diesem Rucksack befindet sich eine kurze Einweisung und das Spielmaterial wie z.B. das Tagebuch der Winzerin und verschieden Gegenstände mit Schlössern. Anhand des Textes oder den Inhalt der Boxen findet ihr die Route die euch zu den Rätselstationen entlang der Strecke führt. Solltet ihr mal nicht weiterwissen, gibt es ein Lösungsheft mit Hinweisen im Rucksack. Helfen diese auch nicht weiter, findet ihr eine Telefonnummer in den Unterlagen, die Ihr anrufen könnt. Für das Spiel sollte mindestens ein Teilnehmer ein Smartphone mit QR-Code-Reader dabei haben und für das Abrufen einer Datei wird ein Google-Account benötigt. Ihr bewältigt dieses Spiel alleine, keiner vom GeheimnisKram-Team wird euch  begleiten. So könnt Ihr euer Tempo auch selbst festlegen und zwischendrin auch mal eine Pause z.B. für ein Vesper einlegen. 

 

Wie viel Zeit müssen wir einplanen? 

 

Für das Outdoor Escape Game solltet ihr insgesamt etwa 3,5 bis 4,5 Stunden einplanen – je nach Gruppengröße, Rätseltempo und eventuellen Pausen. Bitte beachtet dies insbesondere, wenn ihr im Anschluss eine Einkehr oder einen Restaurantbesuch plant: Reservierungen sollten frühestens 4,5 Stunden nach Spielbeginn erfolgen. Nur so könnt ihr das Spielerlebnis in vollen Zügen genießen – ganz ohne Zeitdruck. Schließlich soll das Rätseln, Entdecken und Staunen im Vordergrund stehen. 

 

Ist das Erlebnis für Kinder geeignet?

 

Wir hatten schon Gruppen bei denen einzelne Kinder dabei waren - vielleicht habt ihr auch den Bericht in der BNN gesehen, bei dem auch ein Kind bei der Gruppe dabei war. Es gibt auch ein paar wenige Aufgaben, die von den Kindern "erledigt" werden können. Allerdings ist der  Großteil der Aufgaben zu komplex für Kinder und der Weg der zurückgelegt werden muss (6-7 Kilometer, mit teils großer Steigung) sollte nicht unterschätzt werden. Deshalb empfehlen wir die Tour nicht für Erwachsenengruppen mit vielen Kindern oder ganzen Kindergruppen. Ein Angebot speziell für Kinder ist in Arbeit.

 

Was sollte zudem beachtet werden?

 

Wir bitten euch mit dem Equipment im Rucksack und den Stationen pfleglich umzugehen, damit auch noch Abenteurer nach euch Spaß daran haben. Zudem ist ein respektvollen Umgang mit anderen Personen, Tieren und Pflanzen gewünscht.  Es wird auf der gesamten Strecke keine Toilette geben. Wenn doch mal ein Bedürfnis aufkommt, bitten wir dich, benutzte Taschentücher etc. wieder mitzunehmen – entsprechende Tüten findest du im Rucksack. Dasselbe gilt natürlich auch für Zigarettenstummel, Kaugummis und anderen Müll. 

 

Welche Kleidung wird empfohlen und was sollte man einpacken?

 

Wir empfehlen euch festes Schuhwerk/Sneakers und wetterabhängige Bekleidung wie z.B. Regenjacken. Bitte denkt an Sonnenschutz und evtl. eine zusätzliche Kopfbedeckung (der meiste Teil des Weges hat wenig Schatten). Da ihr euch in der Natur aufhaltet und vielleicht auch am Gras am Wegesrand streift, empfehlen wir auch  Maßnahmen zum Schutz vor Zecken (z.B. Spray) zu bedenken. Es schadet auch nicht, sich am Abend mal nach Zecken abzusuchen. 

Zudem ist es wichtig, dass ihr auch Wasser einpackt, als Erfrischung für zwischendurch. 

 

Mit wie vielen Personen kann ich GeheimnisKram spielen? 

 

Wir empfehlen das Outdoor Escape Game "Die verschwundene Winzerin" für max. 6 Personen. Bei mehr Spielern können sich nicht mehr alle beim Lösen der Rätsel beteiligen und es kommt vielleicht Langweile auf. Der Mindestpreis ist für drei Spieler, ihr könntet das Erlebnis aber auch nur zu zweit buchen. Greift dann aber vielleicht - bevor Frust auf kommt - schon etwas früher zu den Hinweisen im Lösungsheft wenn ihr mal nicht weiterkommt, denn zwei Rätselfreunde, brauchen vielleicht etwas länger für die Lösung der Rätsel als drei Abenteurer.

Solltet ihr mehr als 6 Personen seien nehmt bitte gerne Kontakt mit uns auf, dann finden wir hierzu auch eine Lösung. Bei größeren Gruppen wäre eine Teilung der Gruppe mit einem zeitversetzten Start möglich.

 

Ab welchem Alter müssen Rätselfreunde zahlen und warum ist der Preis gestaffelt? 

 

Kinder bis 16 Jahren müssen keine Teilnahmegebühr zahlen . Wir möchten aber auch darauf hinweisen, dass die Rätsel für Kinder und Jugendliche zu schwer und die Herleitung von Lösungsansätze hier zu komplex sein könnte. 

Wir bieten einen gestaffelten Preis an, damit wir den Aufwand für die Entwicklung, den Unterhalt für das bestehende Abenteuer und den Ausbau neuer Rätsel finanzieren können. Wenn wir einen Pauschalbetrag anbieten würde, müssten wir den Grundpreis so hoch ansetzen, dass das Buchen des Erlebnisses für kleine Gruppen nicht mehr attraktiv wäre. 

Wir appellieren natürlich an eure Ehrlichkeit, dass ihr für die richtige Teilnehmerzahl die Buchung des Erlebnisses vornehmt. 

 

Ist der Weg für Kinderwagen geeignet?

 

Auf der Strecke befindet sich eine Treppe, es gibt aber einen kleinen Umweg, der Kinderwagengerecht ist und der Kinderwagen muss nicht an den Stufen getragen werden. Da auf dem Weg und am Weinberg natürlich auch Gefälle ist, bitten wir euch sehr vorsichtig mit eurem Kinderwagen zu sein und ihn immer gut zu sichern.

 

Was passiert wenn es regnet? 

 

Sollte 24 Stunden vor der Tour absehbar sein, dass es sehr stark regnen wird, stürmt oder schneit, dann können wir gerne einen Ausweichtermin festlegen. Genaue Infos zur Absage wegen schlechtem Wetter - und ab wann es als schlechtes Wetter gilt - findet Ihr in den AGBs. Bei leichtem und mäßigem Regen dürft ihr die Tour machen. 

 

Können wir ich einen Hund mitnehmen?

 

Vierbeiner sind willkommen und können auch die gesamte Strecke mit gehen. Bitte beseitigt aber den Haufen eures Hundes, egal ob im Ort oder auf Feld & Wiesen außerhalb des Ortes. Hundetütenspender gibt es kostenfrei an den 30 Spendern in und um Weingarten. 

 

Ist der Weg barrierefrei?

 

Auch wenn einzelne Hindernisse wie Treppen umgangen werden können, ist die Strecke insgesamt leider nicht vollständig barrierefrei. Wenn du auf einen Rollstuhl oder eine Gehhilfe angewiesen bist, kontaktiere uns gerne im Vorfeld – wir schicken dir dann Fotos der Strecke, damit du selbst entscheiden kannst, ob du teilnehmen möchtest. 

 

Können wir unsere Buchung stornieren? 

 

Die Buchung kann bis 72 Stunden vor Spielantritt kostenfrei storniert werden. Stornierungen, die später eingehen werden zu 50% erstattet. Die Stornierung muss schriftlich per Mail erfolgen. 

 

Gibt es auch Gutscheine?

 

Ja, seit kurzem bieten wir Gutscheine an. Entweder ihr bestellt den Gutschein über folgendes Formular oder ihr könnt den Gutschein auch direkt bei Schmuck & Uhren Windbiel, Bahnhofstr. 109, 76356 Weingarten kaufen (Achtung: Bei Kauf im Laden ist nur Barzahlung möglich.)  Eine digitale Lösung zum Selbstausdrucken ist in Arbeit. 

 

Die Teilnehmeranzahl hat sich geändert, können wir das noch ändern?

 

Bis 24 Stunden vor dem Spiel kann die Teilnehmerzahl noch reduziert werden bzw. erweitert werden. Bitte denkt daran, dass bei Reduzierung der Teilnehmerzahl nach Ablauf der 24-Stunden-Frist keine Rückerstattung für nicht mitspielende Personen möglich ist. 

 

Konnten eure Frage nicht beantwortet werden?

 

Dann nehmt doch einfach Kontakt mit uns auf.