Hallo,
ich bin Isabell Windbiel und der Kopf hinter GeheimnisKram.
Ich bin für vieles zu Begeistern und neben der Imkerei, dem Gärtnern und der Pflege unseres kleinen Weinbergs bin ich auch begeisterte Escape Game Spielerin.
Ich lebe seit einigen Jahren im wunderschönen Weingarten bei Karlsruhe und liebe es Zeit im Weinberg zu verbringen. Kommt mit meinem ersten Outdoor Escape Game und dem Abenteuer „Die verschwundene Winzerin“ auf eine Reise ins Weingartner Umland und du wirst verstehen, warum ich hier gerne meine Zeit verbringe.
Wie es zum Namen GeheimnisKram kam?
Ich wurde als Isabell Kram geboren und auch wenn ich meinen neuen Nachnamen mag (den ich dem besten Ehemann und dem Grafiker hinter GeheimnisKram zu verdanken habe), habe ich schon meinen Honig als BienenKram und die kleine Ausbeute unserer Reben als WeinKram im Familien- und Freundeskreis verschenkt.
Nachhaltigkeit
Da die Abenteuer von GeheimnisKram unter anderem aus der Motivation mehr Zeit in der Natur zu verbringen entstanden sind, ist es natürlich auch mir ein Anliegen ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Erhalt der Natur zu leisten. Viele der Gegenstände, die euch während der Rätsel begleiten sind deshalb zum großen Teil gebraucht und/oder von Flohmärkten gekauft, es wurden somit keine neuen Ressourcen eingesetzt. Einige der Gegenstände aus dem Rucksack wurden aus veganem Leder hergestellt und die Druckprodukte wurden auf FSC bzw Blauem Engel-zertifiziertem Papier gedruckt.
Zudem habe ich lokale Anbieter angesprochen, bei denen Stationen des Outdoor Escape Games zu finden sind. Der Wein den ihr heute möglicherweise trinkt, ist direkt aus den Weinbergen,
durch die eure Wanderung geht. Und am Oberdorf Lädle an dem ihr vorbeikommt, könnt ihr Wurst von Weingartner Weiderindern und Käse aus dem Schwarzwald oder dem Allgäu für euer Picknick kaufen.
Wie könnt ihr einen Beitrag leisten?
Bitte entsorgt euren Müll nicht in der Natur! In jedem Rucksack findet ihr Müllbeutel. Sollten also unterwegs Taschentücher, Verpackungen von Snacks etc. anfallen, sammelt dies bitte in dem Müllbeutel und entsorgt es nach eurer Tour zuhause oder an einem Abfalleimer unterwegs.
Falls ihr unterwegs mal ein Bedürfnis verspürt, lasst hier keine Taschen-/Feuchttücher etc. zurück, und erspare Weinbergsbesitzern das Auffinden dieses Unrats. Das gilt nicht nur für euch, sondern
auch für eure Hunde. Und falls ihr unterwegs Müll anderer Spaziergänger findest, schadet es nicht diesen einzusammeln.